
iris welker-sturm
wortstellerin
Künstlerischer Werdegang iris welker-sturm – wortstellerin -
-
Kindheit und Jugend
Hochsprache als erste Fremdsprache – schreibt seit siebtem Lebensjahr
Tage- und Traumbücher – Auftritte bei Schulveranstaltungen und im Kindermärchentheater – erste Veröffentlichungen in Schülerzeitung – Reifeprüfung – Scheffelpreis.
-
Aus- und Weiterbildung
Einige Semester Psychologie-, Pädagogik- und Kunststudium – parallel Erwerbsarbeit und Hochschulpolitik – Studium der Germanistik und Romanistik (Schwerpunkt Kommunikationswissenschaft) – Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien/große Fakultas – Referendariat – zweites Staatsexamen.
-
Beruf und Familie
Studienrätin für Deutsch, Französisch und Kunst an verschiedenen Schulformen – Geburt und Erziehung zweier Töchter – Familienarbeit – parallel ehrenamtliche Tätigkeiten in verschiedenen Initiativen der Kommunal- und Frauenpolitik (Kreistag, Frauenforum, IGS-Ganztagsangebot in Elterninitiative – Gründungsmitglied Frauen und Schule) – Ausbildung in kreativem Schreiben, Stimmbildung und Vortragstechnik.
-
Verknüpfungen
Seit 1992 Freies Studium Malerei (Walter Zimbrich) – Gründungsmitglied von Einsteins Muttermal - seit 1997 öffentliche Lesungen (Frauenkulturzentrum Darmstadt u.a.) – Veröffentlichung vorwiegend von Lyrik in diversen Anthologien und Zeitschriften – Weiterbildung zur Reform-Freinet-Pädagogin – ehrenamtliche Arbeit im sozialen Bereich - Lektorenwerkstatt Langen und Textwerkstatt Darmstadt (Kurt Drawert/Martina Weber) – Tätigkeit in der Lehrer!nnenfortbildung und der Qualitätsoffensive Hessen (Schwerpunkt Schreiben und Bewerten).
-
Schwerpunkt Literatur und Kunst
Seit 1998 Lesekonzerte, Vorträge, Reden, Radiointerviews, journalistische und pädagogische Veröffentlichungen (Praxis Deutsch; Radio Radar; Mathilde Frauenmagazin; Literaturhaus Darmstadt; Hessische Literaturtage Rüsselsheim etc.) – Fortbildung im szenischen Schreiben und Malerei – Juryarbeit – Mitgliedschaft in GEDOK, der europäischen Autorenvereinigung Die KOGGE, der Literaturgruppe Poseidon und im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
Vorstandsarbeit in GEDOK (Regionalgruppe FrankfurtRheinMain) und im Trägerverein der MATHILDE (nichtkommerzielles Frauenmagazin).
-
Preise, Stipendien und Auszeichnungen
* Landschreiber-Preis Lyrik – Sprache und Flucht (2019/2020)
* Stipendium Kunstworkshop Leipzig (2017)
* Stipendium des Hess. Ministeriums für Wissenschaft u Kunst (2016) * Stipendium Kunstsymposium GEDOK Leipzig-Sachsen (2016)
* Dr. Dagmar-Morgan-Preis „Druckerschwärze und Pixelflimmern“ (2016)
* Landschreiber-Preis, Lyrik – Sprache über Sprache (2014)
* Auszeichnung ver.di Literaturwettbewerb ‚Worte gegen rechts‘ (2013)
* Literaturpreis der Frauen im Kreis Groß-Gerau (1999)
* Scheffelpreis (1968)
Nominierung zum
- Literaturpreis ‚Die Räuber‘77‘ Flucht.Punkt.Stadt. (2017)
- Landschreiber-Preis „mit Sprache über Sprache“ (2012)
- Literaturpreis des Bonner Instituts für Migrationsforschung (2007)
- Jokers Lyrikpreis (2007)
- Literaturwettbewerb Forum Kunst und Kultur Neu-Isenburg (2005) - Wilhelm-Busch-Preis (2001)
mehr auf www.wortstellerin.de