
iris welker-sturm
wortstellerin
Bibliografie iris welker-sturm - wortstellerin
2021
aus der stimmhaft. Roman über Luise Büchner, Axel Dielmann Verlag, Frankfurt
Ethnologin ihrer selbst, in: MATHILDE 169, S. 20
Aufgetischt, zugeteilt und abserviert?, in: MATHILDE 169, S. 20
Über Forderungen und Überforderungen, in: MATHILDE 169, S. 25
Mut und Zumutung, in: MATHILDE 170, S. 35
Wohnhaft – ungewohnt, in: MATHILDE 171, S. 4 f.
Die Dichtung: Höchste und schönste Aufgabe, in: MATHILDE 171, S. 28
Die Welt wieder bewohnbar machen, in: MATHILDE 171, S. 32
Das Märchen von Frau Holle – Nachhaltigkeit und mental load, in: MATHILDE 172, S. 8
Streiken für die Sichtbarkeit? In: MATHILDE 172, S. 15
Einsatz im Dreisatz, in: MATHILDE 172, S. 16
Wie der mental load auf die Frauen kam, in: MATHILDE 172, S. 20
Woran sich Erinnerung festmacht, in: MATHILDE 172, S. 30
Liebe Leser!nnen, in: MATHILDE 173, S. 3
Sexistische Tendenzen in der Geburtshilfe, in: MATHILDE 173, S. 4 f.
Was Baubo zeigt, in: MATHILDE 173, S. 26
Neuer Feminismus oder was?, in: MATHILDE 174, S. 4 f.
Fantasy – feministisch, in: MATHILDE 174, S. 21
Romantische Liebe an der Wurzel gepackt, in: MATHILDE 174, S. 22
2020
Unten am Bauch: die Schamgegend, in: MATHILDE 168, S. 8 f.
Aufklärung in den frühen 60er Jahren, in: MATHILDE 168, S. 13
Dir möcht ich im Dunkeln begegnen, in: MATHILDE 168, S. 21
Das Leben und die Sinne feiern, in: MATHILDE 168, S.21
Protestkundgebung einer systemrelevanten ... u.a. Gedichte, in: Liebende ... auf
Mindestabstand, Gerd Müller-Droste (Hg.), S. 177 f.
Tatbestand Gewalt in Akt und Akten (und Textobjekt), in: MATHILDE 167, S. 6 f.
Die rosarote Falle, in: MATHILDE 167, S. 16
Schläge aus unerwarteter Richtung, in: MATHILDE 167, S. 26
Der schafft was weg (Glosse) und Gedichtzyklus, in: CO-RO-NA, PH Gruner (Hg.), S. 102 – 105
Der kleine Unterschied wird ungesehen größer, in: MATHILDE 166, S. 4 ff.
Woran unser Gesundheitssystem krankt, in: MATHILDE 166, S. 12
Spa(hn)nende Äußerungen unseres Gesundheitsministers, in: MATHILDE 166, S. 23
Unbemannt und ungenannt, in: MATHILDE 166, S. 11
Bleiberegel (Gedicht), in: MATHILDE 165, S. 20
Ausgesprochen!, in: MATHILDE 165, S. 31
Verhungert an der Seite des erfolgreichen Mannes, in: MATHILDE 164, S. 14
Großer Autor – kleine Leserin, in: MATHILDE 164, S. 33
2019
Luise Büchner – frühe Streiterin für Frauen, in: MATHILDE 162, S.6
Anders denken, in: MATHILDE 162, S. 20 f.
Emotion und Politik oder wie Angst die Demokratie zerstört, in: MATHILDE 162, S. 32
Männchen im Angebot (Glosse), in: MATHILDE 162, S. 34
Macht zur Sprache gebracht, in: MATHILDE 161, S. 4 f.
Und triffst du nur das Zauberwort, in: MATHILDE 161, S. 12
Orwellsches Lügenkabinett, in: MATHILDE 161, S. 19
Das Maß der Erinnerung ist die Zukunft, in: MATHILDE 161, S. 27
Gymnastik mit dem Mond, in: MATHILDE 160, S. 15
Tango argentino – mehr als rhythmische Bewegung mit Partner!n, in: MATHILDE 160, S. 19
Literaturclub der Frauen aus aller Welt, in: MATHILDE 160, S. 25
Intakt bleiben, in: MATHILDE 160, S. 25
Erlesene Mutterbilder, in: MATHILDE 159, S. 13 f.
Spa(h)n und Späne – ein bissiger Kommentar, in: MATHILDE 159, S. 14
Mutterglück, in: MATHILDE 159, S. 15
Hedwig Dohm – Pionierin der Frauenbewegung und bis heute hochaktuell,
in: MATHILDE 159, S. 25
Aufs ängste vertraut, Ausstellung (GA) mit Textobjekten und Lesung
Die Verdinglichung der Gefühle, in: MATHILDE 158, S. 12 f.
Wandlungsprozesse und Bodypainting, in: MATHILDE 158, S. 15
Moralische Amnesie und Selbstwert, in: MATHILDE 158, S. 16
Wunderbar schamlos, in: MATHILDE 158, S. 22
Ich hab Gewicht (Gedicht), in: MATHILDE 158, S. 9
Das Recht auf Selbstbestimmung – ein Spießrutenlauf, in: MATHILDE 157, S. 17
Darmstadt-Roman mit Rückblende, in: MATHILDE 157, S. 22
Frauensprache ausgerufen!, in: MATHILDE 157, S. 31
Mein Haus und andere Gedichte, in: Kaperfahrten, KOGGE Literaturforum Himmerod, hrsg. von Malgorzata Ploszewska und Bernd Kebelmann
2018
Rückblick auf Vorbilder, in: MATHILDE 156, S. 5f.
Zärtlichkeit des Herzens – Jane Austen, in: 14
Mail art; GEDOK-Projekt zu 100 Jahre Frauenwahlrecht, GEDOK Hamburg
Stimm haft. textkonzert, Uraufführung im Begleitprogramm der Ausstellung‚ Damenwahl! – 100 Jahre Frauenwahlrecht‘ im Historischen Museum Frankfurt, mit Dokumentation
Frau hat die Wahl und macht…Das GEDOK Kunstprojekt, in: MATHILDE 155, S. 19
Gefragte Frauen und ein Mann, in: MATHILDE 154, S.18
OFFundstücke, Ausstellung (GA) mit Textobjekten und Lesung, Haus der Stadtgeschichte Offenbach
Widerspruch auf Widersprüche, in: MATHILDE 153, S. 8
trAgil – von dem, was trägt, Ausstellung (GA) mit Textobjekten, Lesung und dig. Katalog,
Hürdenlauf zum Schulterschluss, in: MATHILDE 152, S. 16
Kinder, Karriere, Krisenbewältigung, Netzwerk Frauen und Schule Hessen,
in: MATHILDE 152, S.18
2017
Radio Radar, Sendung Wohnzimmerlesung zu Luise Büchner, mehrfach wiederholt
Rätselhafte Scheinbilder, in: WIR Nr. 264, 12-2017, S. 28
Sie ist jetzt wohl, in: WIR Nr. 264, 12-2017, S. 29
Haikus, in: 900 Jahre Schwabach…und kein bisschen alt; (hrsg.von Ingo Cesaros)
Neue Cronach-Presse, Kronach 2017, S. 111
Sie ist jetzt wohl, in: Flucht.Punkt.Stadt (Hrsg. Die Räuber '77, zum 40jährigen Jubiläum)
Vorwerk-Verlag, Berlin 2017 ISBN 978-3-940384-98-0, T 31 -3
Rätselhafte Scheinbilder, in: Vom Targetrad zum Federkiel, Literatur und
Wissenschaft; hrsg. von Gruner, Malwitz, Pomplun, Justus von Liebig-Verlag,
Darmstadt 2017, S. 112 – 121 ISBN 978-3-87390-391-3
Manchmal da bin ich, in: Mathilde 151, Frauenmagazin Darmstadt, S. 10
Kreuzwege – Lebenswege, Malerei, Objekte, Musik Katalogtext zur Ausstellung an der
via regia, hrsg. GEDOK-Gruppe Leipzig-Sachsen
Hörbeispiele von Lesungen im podcast von Helmuth Müller (Radio Radar)
http:gegendasvergessenlebensarbeit.podspot.de Stichwort: welker-sturm
Interview in MATHILDE, September/Oktober 2017 (Darmstadts nicht-kommerzielle
Frauenzeitung), www.mathilde-frauenzeitung.de
trAgil – von dem was trägt; Dokumentation des temporären GEDOK-Kunstprojekts
www.GEDOK-FrankfurtRheinMain.de
Mit Lachen ist nicht zu scherzen, Kogge-Literaturforum Himmerod, hrsg. von
M.Ploszewska, Verlag Tadeusz Serocki, Pelplin, S. 62 - 64; S. 111
Zerbrechlich – GEDOK Literaturkalender 2017, GEDOK Franken, Febr./März
2016
Innenbilder – was um uns ist, ist in uns, KOGGE-Literaturforum Himmerod, hrsg.
Von M.Ploszewska, ars pro memoria- Verlag, S. 24f., S. 117 -120; S. 173f.
Von der Wiege bis zur Bahre, L. Spandl-Wildner (Hrsg.), Odenwaldverlag
2015
Alle machen u.a. Texte, in: Landschreiber 3, Sprache und Tarnung, Verlag auf der Warft 2015, S.234 -236
Meret Oppenheim u.a. Texte in: Bawülon, Süddeutsche Matrix für Literatur und Kunst 4/2015, Pop-Verlag, Ludwigsburg 2015 S. 156 – 161
Zwingtegration und allemachen, in: www.bzw-weiterdenken.de Nov 2015
Zehn Minuten Lyrik, Literaturtelefon Oktober 2015
Moi Schtadt u.a. Gedichte zum Thema Sprache in: Fragen & Versuche, Zeitung der Freinet-Kooperative, Heft 154, Bremen 2015, S. 34f
Darmstadt-Lied, HR 2, gesendet am 31.5. 2015 zum Tag der Literatur
Moi Schtadt u.a. Texte, in: Die virtuelle Odyssee- vom zweiten Leben der Wörter, Kogge Literaturforum, hrsg. V. M. Ploszewska, ars pro memoria, Starachowice 2015, S. 36 - 41;
81 - 84; 101 - 103; 180 - 185
2014
Iris Welker-Sturm, das unerhörte zwischen. gedichte & mokka kaos, Verlag auf der Warft, Hamburg und Münster 2014
Sonett neolib, in: Frauen & Schule Hessen, Doku zum 20-jährigen Bestehen, 2014, S. 5
Poseidon beim Heinerfest, live-Sendung mit Helmuth Müller am 3.7.2014
Manchmal da bin ich u.a. Texte in: Europa fern und nah, Kogge Literaturforum, hrsg. von Malgorzata Ploszewska, ars pro memoria, Starachowice 2014, S.19-23; 158-163
Vom Dialekt zur Wortstellerei, in: WIR-Magazin, Groß-Gerau März 2014
z.B. Darmstadt, Hörbuch der Literaturgruppe Poseidon, Darmstadt 2014, track 27 und 28
Mitunter ein Wort u.a. Texte in: Mit Sprache über Sprache, Landschreiber 2, hrsg. von K. Siewert, Chr. Gutknecht u. J.P. Becker, Hamburg u. Münster 2014, S.438 - 452
2013
Der blues u.a.Gedichte, in: Federwelt September 2013
Der erfüllte Augenblick, Literatur und Orgelkonzert in der Abteikirche Himmerod, CD, Kogge Literaturforum 2013, track 13
Regenbogen u.a. Texte in: Der erfüllte Augenblick, Kogge Literaturforum, hrsg. von Malgorzata Ploszewska, ars pro memoria, Starachowice 2013, S. 26 - 28, 105 - 108, 118f.
Who bin i?, u.a. Gedichte in: Mit Sprache über Sprache, Landschreiber 1, hrsg. v. K. Siewert und J.P. Becker, Leipzig 2013, S. 413 - 419
Worte gegen rechts, in: Kunst und Kultur 3/2013, Kulturpolitische Zeitschrift ver.di
Ranking-king (vertont und szenisch umgesetzt) Kabarett Immerhin, Hildesheim Februar 2013
We can…was tun…bei: Achtung Kunst! Achtung Menschen!, Diakonisches Werk Wiesbaden
2012
Zwingtegration, website des Heinrich-Heine-Clubs, 2012
Aldi-Geier-Sonett, in: Bibliothek deutschsprachiger Gedichte Bd. XV, München 2012
Aldi-Geier-Sonett, in: Wir: Das Magazin im Gerauer Land Nov 2012, S. 35
Leben in der Lyrik – Lyrik im Leben II, Reihe Lebensweise, Radio Darmstadt mit Helmuth Müller, gesendet im Januar
2011
Ranking-king, in: Erziehung &Wissenschaft 9, 2011 S. 39
Leben in der Lyrik – Lyrik im Leben I, Reihe Lebensweise, Radio Darmstadt mit Helmuth Müller, gesendet im November
Schnellkurs in Riedhessisch, Kurzgeschichte, in: Wir. Das Magazin im Gerauer Land Nr. 188/2011, S. 32f.
2010
Die Erfindung der Wirklichkeit, in: Kogge Literaturforum, hrsg. V. M. Ploszewska, ars pro memoria 2010
Zwingtegration, in: Frankfurter Rundschau Blog des Tages 25.10.2010
2008
Alle machen, Ohne Gegenüber, Straße in Irland (Bild), in: Die Brücke. Forum für antirassistische Politik und Kultur, Nr.3/ 2008, S. 161f.
Stellen Sie sich vor, Sie stehn dahinter. Meinungsmache in Tageszeitungen erkennen, in: Praxis Deutsch 211, Friedrich-Verlag, Velber 2008, S. 52 – 58
2007
Alle machen, in: Komm, Muse reich mir den Stift!, Jokers Lyrik-Preis 2007, Weltbild-Verlag Augsburg 2007, S. 27
Ohne Gegenüber, in: Schriftenreihe Migration und Literatur Bd. 14, Free Pen-Verlag, Bonn 2007, S. 96
En Woog, Porträt der Lyrikerin mit Texten, live mit Frank Speckardt, Radio Radar, gesendet am 21.11.2007
Wortbildung in der Kunstausstellung, in: Praxis Deutsch 201, Friedrich-Verlag, Seelze 2007, S. 9 und 11
Und ungeahnte Wege, in: Aus unbekannten Federn. Forum Kunst und Kultur in Neu-Isenburg (Hrsg.), Neu-Isenburger Literaturtage 2003-2007, S.33
2006
Der Ball ist rund, in: Spät schlagen Türme Alarm, hrsg. V. H.J. Gundlach u.a., Literaturpodium, Berlin 2006, S. 157 ff.
Sign & schein-Texte und Interview, Radio Radar mit Frank Speckardt, gesendet am 4.9.2006
2005
Und was ist daran jetzt die Kunst?, in: Fragen und Versuche 112, Zeitung der Freinet-Kooperative, Bremen 2005, S. 18 ff.
who bin i? CD mit booklet, Gedichte; unterstützt von Regina Basaran, Gitarre und Laura Williams, Flöten
Gedichte in: Kurt Drawert (Hrsg.), Wer Erz will, muss tief in den Stollen, Anthologie der Darmstädter Textwerkstatt Junge Literatur, 2005, S. 72 – 75
2003
Freinet-Pädagogik in der Sekundarstufe II; in: Fragen und Versuche. Zeitung der Freinet-Kooperative, Sonderheft 2003, Bremen, S. 15
Ich hab Gewicht und andere Texte in: Stiefmütterchen, Zeitung der Hessischen Mütterbüros (Hrsg.), Texte in versch. Ausgaben 2002 – 2004
2001
Was tut sich zum Thema Lebenslanges Lernen? In: Stiefmütterchen. Zeitung der Hessischen Mütterbüros Nr. 51, Langen 2001, S. 20 f.
2000
Und immer wieder diese eine Frage, in: Hamann/Schalisch (Hrsg.), Sammelband zum Wilhelm-Busch-Preis 2000, Stadthagen 2000, S.112
Und zur Begrüßung hab ich tschüs gesagt, Gedichte, mit Zeichnungen von M.E. Palmen-Kind, Patio-Verlag, Darmstadt und Dreieich, 2000
1999
Und dann kommt der Hammer: die Klausur, in: Praxis Deutsch 155, Friedrich-Verlag Velber, 1999, S. 54 ff.
Zehn Gedichte. in: Weinzierl-Baumann/Akdeniz (Hrsg.), Anthologie Kopfwirbelseelensturm, Rüsselsheim 1999, S. 114 – 122
1989
Vom Sichtbarmachen der Frauen in der Sprache. Ein Beispiel für gegenwärtigen Wandel im Sprachgebrauch, in: Praxis Deutsch 96, Friedrich-Verlag, Velber 1989, S. 53 - 60
1976
Studientechnik / Studienplan für das Fach Romanistik. Kloepfer, Settekorn, Thoma, Welker, Schäfer; Universität Mannheim, unveröffentlichtes Manuskript.
Außerdem zahlreiche Gruppen- und fünf Einzelausstellungen und mehr als 50 Lesungen und Lesekonzerte.